Lohnt sich das Summer Breeze 2024?

Veröffentlicht am 2. April 2024 um 23:48

Das Summer Breeze ist neben dem legendären Wacken Open Air DAS Metal-Festival für mich. Meine Schwester lenkte meinen Blick 2019 auf das beschauliche, bayerische Festival und seitdem verfolge ich das Line-Up jährlich. Dieses Jahr wird mein erstes Festival-Jahr sein und ich kaufte die Breeze-Karten blind. Doch lohnt es sich dieses Jahr?

Bald ist es wieder soweit: die Festivals öffnen wieder ihre uns heiligen Pforten. Indoor-Festivals wie das Dark Easter Metal Meeting sind schon in vollem Gange. Bald können wir auch das Wolfszeit oder das Ragnarök begrüßen. Doch seien wir mal ehrlich: Im Sommer ist alles geiler. Camping, Open Air, Traumwetter. Zumindest meistens (wir ignorieren das Wacken letztes Jahr). Dieses Jahr bin ich nun auch endlich 18 und werde auf dem Summer Breeze sein. Wie bereits erwähnt, kaufte ich die Karten sehr früh. Erst eine Handvoll Bands war angekündigt und das genügte mir als Kaufargument. Doch brechen wir das Line-Up einmal runter auf die Bands, die für mich persönlich von Interesse sind:

 

Amon Amarth waren meine erste harte Liebe. Ich habe auf meiner Kutte (mehr zu meiner Kutte und der Kuttenkultur in einem anderen Artikel) 3 Patches dieser Band. Eines davon das Backpatch. Ich bin seit Jahren Fan ihrer Arbeit und bin begeistert sie als Headliner zum ersten mal Live zu sehen. Heaven Shall Burn als zweiten großen Namen zu hören begeistert mich ebenfalls. Ich sah sie 2023 im Nürnberger Löwensaal Live und war begeistert von ihrer Show. Trotz der kleinen Venue war das Konzert und die Performance der Band fantastisch. Die Interaktion mit dem Publikum habe ich so noch bei keiner anderen Band gesehen. Markus lenkte die Crowd mit Witz und können und die Stimmung war fantastisch. Auch beim Crowdsurfen habe ich mich stets sicher gefühlt. Meshuggah sind ein weiterer Name, auf den ich gespannt bin. Nun bin ich zwar kein sonderlich großer Meshuggah-Fan, doch bin ich gespannt wie sie ihre unglaublich komplexe Musik Live widergeben können. Auf Feuerschwanz freue ich mich sehr. DIe Mittelalter-Spaß-Barden haben in den letzten Jahren zunehmends gezeigt, dass sie nicht nur sinnlose Sauf-Hymnen können, sondern tatsächlich musikalisches Talent besitzen. Außerdem machen selbst die Sauf-Hymnen einfach Spaß. 

Sodom habe ich auch freudig im Line-Up begrüßt. Ich sah sie auf der 2023er Evil Obsession Tour zusammen mit Knife und es war eines der intensivsten Konzert-Erlebnisse meines Lebens. Ich stand in der kleinen Airport-Halle Obertraubling Front-Row nur wenige Meter von Frank Blackfire entfernt und hatte am folgenden Tag Nackenschmerzen wie nie zuvor. Angelripper, Blackfire, Segatz und Merkel können es noch immer und enttäuschen in keinem Aspekt. Exodus sind ein weiteres Highlight. Die Bay-Area-Thrash-Legenden um Gary Holt begeistern seit dem legendären Bonded by Blood. Seit der Rückkehr Souzas am Mikrofon und den wahnsinnig starken "Persona Non Grata" und "Blood In Blood Out" merzten sie ihren kleinen Durchhänger zu "Shovel Headed Killing Machine" und "Exhibit A" und "Exhibit B" mehr als aus und liefern nach wie vor ihren unnachgiebigen, wahnsinnig harten Thrash-Sound, der mich zum Diehard-Fan machte. J.B.O sind natürlich auch ein muss. Ist es die beste Band? Nein. Ist es mit gewissem Pegel unfassbar lustig? Ja. Gibt es mehr zu sagen? Nein. Whitechapel werde ich mir auch anhören. Ihr Debut-Album "This is Exile" überraschte mich sehr, doch anderweitig bin ich nicht der größte Fan. Bozemans Live-Leistung interessiert mich trotzdem sehr. 

Hinzu kommt noch ein ominöser Surprise Act, zudem noch hinweise Folgen sollen. Alles was bereits bekannt ist ist, dass diese Band seit Jahrzehnten etabliert ist und normalerweise viel größere Shows spielt. Nach meinen Spekulationen schätze ich, dass es entweder Slayer, Blind Guardian oder Kreator sein könnten.  Warum? Ganz einfach: aufgrund der letzten Slayer-News und dem Fakt, dass Gary Holt sowieso im Lande wäre könnte das Summer Breeze der Startpunkt für einige Deutschland Shows sein. Auch Blind Guardian starten dieses Jahr in den zweiten Teil ihrer God Machine Tour. Kreator sind ebenfalls auf Tour, mit nur einer Club-Show. Somit würde das Summer Breeze gut in das Konzept der Sommertour passen, bevor sie im Winter auf Tour mit Anthrax und Testament starten, bei der ich auch vertreten sein werde.

Doch nun zur allgemeinen Beurteilung: Ich finde, das Summer Breeze lohnt sich immer noch. Auch Bands wie Insomnium, Equilibrium, Enslaved, Cradle of Filth, Asphyx, Behemoth und andere, von denen ich nicht der größte Fan, entweder aus Antipathie oder zu geringer Kenntnis ihrer Musik, bin machen das Festival zu einem Muss dieses Jahr. Doch auch hier hat die aktuelle Entwicklung der Metal-Szene seine spuren hinterlassen. Bands wie Jinjer, The Butcher Sisters, Fixation, Jesus Piece, Siamese, Our Promise oder Ten56, die den Sound des modernen Metal deutlich zeigen spielen hier. Und ich möchte ehrlich sein: das taugt mir überhaupt nicht. Obwohl ich viel zu Jung bin um irgendeine meiner Lieblingsbands in ihrer besten Zeit gesehen zu haben möchte ich trotzdem ihre Musik gatekeepen. Ich denke in dieser Hinsicht bin ich eben doch ein klischeemäßiger Manowar Fan, der immer noch die Vorstellung des alte, wahren Metal hat. Vor allem die Butcher Sisters stoßen mir als arrogantem Elitisten sauer auf. Diese Öffnung der Metal-Szene gegenüber dem Mainstream gefällt mir nicht, auch der Alligatoah-Auftritt auf dem diesjährigen Wacken missfällt meiner Vorstellung von einem Metal-Festival. Doch größtenteils beweist das Line-Up, dass Metal immer noch Metal sein kann und kein moderner Crossover-Fusion-Core, oder was auch immer sein muss.

Da ich jetzt vermutlich 90% der gefühlten 5 Leser wütend gemacht habe, bin ich gespannt auf die Meinung der werten Leserschaft in den Kommentaren.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

DangerDingo
Vor einem Jahr

Na dann sehen wir uns wohl auf dem Breeze dieses Jahr! Heaven Shall Burn und Amon Amarth sind für mich ebenfalls persönliche Highlights. Jinjer über einen Kamm mit Ten56 zu scheren ist gewagt. Über Geschmack kann man sich streiten, aber ich denke sie haben sich den Platz auf einem Festival wie das Summer Breeze verdient. Zumal ich behaupten würde dass sich die Fangemeinde bei Bands wie HSB und Jinjer stark überschneidet!

Louder Than Hell
Vor einem Jahr

Natürlich haben alle ihre daseinsberechtigung. Und natürlich haben Jinjer und Ten56 durchaus verschiedene Stile. Doch irgendwie werde ich mit der musik als auch mit der art der Shows nicht warm. Zunehmends metronome auf den in ear monitoren, verstärkter einsatz von playback spuren usw. Aber vielleicht bin ich auch persönlich einfach zu festgefahren

Max und Fee
Vor einem Jahr

mach nächstes mal vielleicht autokorrektur an lol
Cringe wer manowar noch nicht live gesehen hat

Louder Than Hell
Vor einem Jahr

Habs letztes Jahr übel übersehen. Null gespannt dass die in Nürnberg waren. Dafür seit Oktober 23 die Karten für Regensburg im Februar 25 daham. Mal schauen ob Eric Adams bis dahin noch lebt